Abenteuer Westböhmen: Ein 5-Tages-Kanutour durch Natur und Kultur
Tauche ein in ein fünftägiges Abenteuer in Westböhmen, das speziell für Naturliebhaber konzipiert ist. Von einer aufregenden Kanutour auf der malerischen Eger bis hin zum Genuss am idyllischen Jesenice-See bietet diese Reise eine Kombination aus Outdoor-Erlebnissen, kulturellen Entdeckungen und kulinarischen Höhepunkten in einer der schönsten Regionen Tschechiens.
Abenteuer Westböhmen: Eine 5-Tages-Kanutour durch Natur und Kultur
Begib dich auf eine faszinierende 5-tägige Reise durch die malerische Region Westböhmen. Erlebe eine aufregende Kanutour auf der Eger, erkunde die idyllischen Jesenice-Seen und tauche ein in die reiche Kultur und Kulinarik der tschechischen Landschaft.
1
Tag 1: Anreise & Ankommen
Mache dich auf den Weg nach Westböhmen und lass dich von der Schönheit der Region verzaubern. Richte dich auf deinem Zeltplatz am Flussufer ein und genieße den ersten Abend in der friedlichen Natur.
2
Tag 2: Das Kanu-Abenteuer beginnt
Erkunde die sanft fließenden Gewässer der Eger bei einer aufregenden Kanutour. Lege eine wohlverdiente Mittagspause an einem idyllischen Flussabschnitt ein und übernachte auf einer naturbelassenen Flussinsel unter dem Sternenhimmel.
3
Tag 3: Finale auf dem Fluss & Ankunft am See
Beende deine Kanufahrt und erreiche den malerischen Jesenice-See. Lass den Tag bei einem erfrischenden Sprung ins kühle Nass und einem gemütlichen Abendessen direkt am Seeufer ausklingen.
4
Tag 4: Adrenalin, Farbe & Kulinarik
Tauche ein in einen Tag voller Abwechslung: Erlebe einen Adrenalinkick beim Gotcha (Paintball), lass dich von den Farben der westböhmischen Kultur inspirieren und genieße lokale kulinarische Köstlichkeiten.
5
Tag 5: Abschied vom Seenland
Verabschiede dich schweren Herzens von deinem unvergesslichen Abenteuer in Westböhmen. Nimm wertvolle Erinnerungen, neue Eindrücke und das Gefühl der Verbundenheit mit der Natur mit auf den Heimweg.
Dieses 5-tägige Erlebnis vereint Outdoor-Abenteuer, kulturelle Entdeckungen und kulinarische Genüsse in einer der schönsten Regionen Tschechiens. Lass dich von der Magie Westböhmens verzaubern!
Tschechien
Der erweiterte Survival-Guide
Damit dein Abenteuer in Westböhmen reibungslos verläuft, haben wir hier einen praktischen Survival-Guide mit allen wichtigen Infos zu Geld, Essen, Menschen und praktischen Tipps zusammengestellt. So bist du bestens vorbereitet!
GELD & KOHLE 🤑
In Tschechien wird mit Tschechischen Kronen (CZK) bezahlt. Als Faustregel gilt: 1 € ist ungefähr 25 Kronen. Wenn ein Bier also 50 CZK kostet, sind das umgerechnet etwa 2 €.
Besonders in kleineren Kneipen, auf Märkten oder auf dem Land ist Bargeld oft König. Verlass dich nicht nur auf deine Karte, hab immer ein paar Kronen in der Tasche, um nicht in Verlegenheit zu geraten.

FINGER WEG von "Change"-Typen! 🚫
Tausch niemals Geld auf der Straße. Geh stattdessen zu einer normalen Bank oder zieh Geld am Automaten einer bekannten Bank (z.B. Česká spořitelna, Komerční banka), um Abzocke zu vermeiden.
Beim Trinkgeld ("Spropitné") rundet man einfach auf oder gibt ca. 10%. Wenn die Rechnung 270 CZK ist, sagst du beim Bezahlen einfach "třista" (300). Das ist die gängige Praxis.
ESSEN & TRINKEN 🍻
Die tschechische Küche ist deftig und lecker. Hier ein paar Highlights:
Bier ist billiger als Wasser 💧
Kein Witz: Oft kostet ein halber Liter fantastisches Pilsner Urquell weniger als eine kleine Flasche Wasser. Nutze das aus (aber trink trotzdem genug Wasser)!
Deftig, Deftiger, Tschechisch! 🍖
Das Essen ist meist fleischlastig, mit Knödeln ("Knedlíky") und viel Soße. Gulasch, Svíčková (Lendenbraten) oder Ente sind Klassiker. Macht satt für wenig Geld.
Smažený sýr – Der Käse-Traum 🧀
"Smažák" ist panierter und frittierter Käse, meist mit Pommes und Remoulade ("Tatarka"). Das ultimative Kater- oder Low-Budget-Essen, das man einfach probieren muss.
Trdelník ist 'ne Touri-Falle (aber lecker) 😅
Dieses süße Gebäck ist eigentlich keine alte tschechische Tradition, sondern wurde für Touris erfunden. Schmeckt aber trotzdem super, also gönn dir ruhig einen!
LAND, LEUTE & GESETZE ✌️
Erst "grantig", dann herzlich ❤️
Tschechen lächeln nicht pausenlos Fremde an. Das ist keine Unfreundlichkeit, sondern einfach Mentalität. Sobald man ins Gespräch kommt, sind die meisten super nett und hilfsbereit. Lass dich also nicht vom ersten Eindruck täuschen.
Null-Promille-Regel am Steuer! 🚗
Wenn ihr mit dem Auto fahrt: Es gilt ABSOLUT 0,0 Promille. Kein "Bier zum Essen". Die Kontrollen sind streng und die Strafen hoch. Das ist wirklich wichtig zu beachten.

Thema Drogen (WICHTIG!) 🌿
Achtung, Mythos: Cannabis ist NICHT legal. Der Besitz kleiner Mengen für den Eigenbedarf (z.B. bis 10g Marihuana) ist entkriminalisiert, aber trotzdem eine Ordnungswidrigkeit, die eine saftige Geldstrafe nach sich zieht. Kaufen, verkaufen und anbauen ist illegal. Lasst die Finger davon, um Probleme zu vermeiden.
PRAKTISCHE TIPPS & SICHERHEIT 🤓
01
Leitungswasser ist top! 🚰
Du kannst das Leitungswasser ("Kohoutková voda") fast überall ohne Bedenken trinken. Es hat eine super Qualität. Spart Geld und Plastikmüll!
02
Das Pfand-System ("Záloha") ♻️
Auf Glas-Bierflaschen gibt es Pfand. Anders als in Deutschland gibt es aber keine Automaten. Du musst die leeren Flaschen in einem Supermarkt (meist am Leergut-Schalter) oder in einem "Potraviny" (kleiner Lebensmittelladen) zurückgeben.
03
Ausweis immer dabei 🛂
In Tschechien gilt eine Ausweispflicht. Hab immer deinen Personalausweis oder Reisepass dabei, falls du kontrolliert wirst.
04
Asia-Märkte sind ein Erlebnis 🐉
Ein wilder Mix aus Fälschungen, Kitsch und günstigen Zigaretten. Handeln ist hier Pflicht! Es ist ein Erlebnis für sich, auch wenn man nichts kaufen möchte.
05
Supermärkte heißen "Potraviny" 🛒
Wenn du einen Laden mit der Aufschrift "Potraviny" siehst – das ist ein kleiner Supermarkt. Die großen Ketten sind Albert, Billa oder Lidl.
06
Vorsicht vor Taschendieben 👀
Wie in jeder größeren Stadt, besonders in Prag auf der Karlsbrücke oder in vollen Trams: Pass auf deine Handys und Geldbeutel auf! Sei stets wachsam in Menschenmengen.
07
Becherovka als "Medizin" 🥃
Wenn du Magenprobleme hast, wird dir vielleicht jemand einen Becherovka anbieten. Der Kräuterlikör gilt als traditionelles "Heilmittel" bei Verdauungsbeschwerden.
08
Genieß die Geschichte! 🏰
Tschechien ist nicht nur billiges Bier. Schau dir die alten Burgen, die wunderschönen Marktplätze und die reiche Geschichte des Landes an. Es lohnt sich, tief einzutauchen!
LAND, LEUTE & GESETZE ✌️
Erst "grantig", dann herzlich ❤️
Tschechen lächeln nicht pausenlos Fremde an. Das ist keine Unfreundlichkeit, sondern einfach Mentalität. Sobald man ins Gespräch kommt, sind die meisten super nett und hilfsbereit. Lass dich also nicht vom ersten Eindruck täuschen.
Null-Promille-Regel am Steuer! 🚗
Wenn ihr mit dem Auto fahrt: Es gilt ABSOLUT 0,0 Promille. Kein "Bier zum Essen". Die Kontrollen sind streng und die Strafen hoch. Das ist wirklich wichtig zu beachten.

Thema Drogen (WICHTIG!) 🌿
Achtung, Mythos: Cannabis ist NICHT legal. Der Besitz kleiner Mengen für den Eigenbedarf (z.B. bis 10g Marihuana) ist entkriminalisiert, aber trotzdem eine Ordnungswidrigkeit, die eine saftige Geldstrafe nach sich zieht. Kaufen, verkaufen und anbauen ist illegal. Lasst die Finger davon, um Probleme zu vermeiden.
PRAKTISCHE TIPPS & SICHERHEIT 🤓
01
Leitungswasser ist top! 🚰
Du kannst das Leitungswasser ("Kohoutková voda") fast überall ohne Bedenken trinken. Es hat eine super Qualität. Spart Geld und Plastikmüll!
02
Das Pfand-System ("Záloha") ♻️
Auf Glas-Bierflaschen gibt es Pfand. Anders als in Deutschland gibt es aber keine Automaten. Du musst die leeren Flaschen in einem Supermarkt (meist am Leergut-Schalter) oder in einem "Potraviny" (kleiner Lebensmittelladen) zurückgeben.
03
Ausweis immer dabei 🛂
In Tschechien gilt eine Ausweispflicht. Hab immer deinen Personalausweis oder Reisepass dabei, falls du kontrolliert wirst.
04
Asia-Märkte sind ein Erlebnis 🐉
Ein wilder Mix aus Fälschungen, Kitsch und günstigen Zigaretten. Handeln ist hier Pflicht! Es ist ein Erlebnis für sich, auch wenn man nichts kaufen möchte.
05
Supermärkte heißen "Potraviny" 🛒
Wenn du einen Laden mit der Aufschrift "Potraviny" siehst – das ist ein kleiner Supermarkt. Die großen Ketten sind Albert, Billa oder Lidl.
06
Vorsicht vor Taschendieben 👀
Wie in jeder größeren Stadt, besonders in Prag auf der Karlsbrücke oder in vollen Trams: Pass auf deine Handys und Geldbeutel auf! Sei stets wachsam in Menschenmengen.
07
Becherovka als "Medizin" 🥃
Wenn du Magenprobleme hast, wird dir vielleicht jemand einen Becherovka anbieten. Der Kräuterlikör gilt als traditionelles "Heilmittel" bei Verdauungsbeschwerden.
08
Genieß die Geschichte! 🏰
Tschechien ist nicht nur billiges Bier. Schau dir die alten Burgen, die wunderschönen Marktplätze und die reiche Geschichte des Landes an. Es lohnt sich, tief einzutauchen!
Tschechien: Daten & Fakten im Überblick
Damit du ein umfassendes Bild von Tschechien bekommst, haben wir die wichtigsten Fakten und Daten übersichtlich für dich zusammengefasst. Diese Informationen helfen dir, das Land besser zu verstehen und dich auf dein Abenteuer vorzubereiten.
Die Tschechische Republik, gelegen im Herzen Europas, ist ein Land reich an Geschichte, Kultur und natürlicher Schönheit. Hier sind einige Schlüsselinformationen:
Einwohnerzahl
Mit ca. 10,6 bis 10,9 Millionen Menschen (Prognosen für 2025) ist Tschechien ein mittelgroßes europäisches Land, das eine vielfältige und gastfreundliche Bevölkerung beherbergt.
Hauptstadt
Prag (tschechisch: Praha), die "Goldene Stadt", ist mit rund 1,3 Millionen Einwohnern das politische, kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes. Ein absolutes Muss für jeden Besucher.
Fläche
Tschechien erstreckt sich über 78.871 km², was etwa der Größe von Bayern und Hessen zusammen entspricht. Diese überschaubare Größe macht das Land ideal für Rundreisen und Erkundungen.
Währung
Die offizielle Währung ist die Tschechische Krone (CZK / Kč). Obwohl Tschechien Mitglied der EU ist, wird der Euro nicht als offizielles Zahlungsmittel akzeptiert. Der Umrechnungskurs liegt bei etwa 1 € = 25 CZK.
Amtssprache
Die Amtssprache ist Tschechisch, eine westslawische Sprache mit einer reichen literarischen Tradition. In touristischen Gebieten und unter jüngeren Menschen ist Englisch weit verbreitet, Deutsch wird ebenfalls oft verstanden.
Staatsform
Tschechien ist eine parlamentarische Republik, in der die Regierung vom Parlament gewählt wird. Dies gewährleistet eine stabile politische Landschaft.
Staatsoberhäupter
Im August 2025 wird das Land von Präsident Petr Pavel und Premierminister Petr Fiala geführt. Sie sind die Schlüsselfiguren der tschechischen Politik.
Bruttoinlandsprodukt (BIP)
Mit einem BIP von ca. 276 Milliarden Euro (Stand 2022) zählt Tschechien zu den wirtschaftlich stabilsten und wohlhabendsten Ländern Mittelosteuropas, gekennzeichnet durch eine florierende Industrie und Dienstleistungssektor.
Telefonvorwahl
Die internationale Telefonvorwahl für Tschechien ist +420. Denke daran, sie zu verwenden, wenn du aus dem Ausland anrufst oder von deinem deutschen Handy eine tschechische Nummer wählst.
Zeitzone
In Tschechien gilt die Mitteleuropäische Zeit (MEZ), einschließlich der Sommerzeitumstellung. Es gibt also keinen Zeitunterschied zu Deutschland, was die Reiseplanung vereinfacht.
Währung
Die offizielle Währung ist die Tschechische Krone (CZK / Kč). Obwohl Tschechien Mitglied der EU ist, wird der Euro nicht als offizielles Zahlungsmittel akzeptiert. Der Umrechnungskurs liegt bei etwa 1 € = 25 CZK.
Amtssprache
Die Amtssprache ist Tschechisch, eine westslawische Sprache mit einer reichen literarischen Tradition. In touristischen Gebieten und unter jüngeren Menschen ist Englisch weit verbreitet, Deutsch wird ebenfalls oft verstanden.
Staatsform
Tschechien ist eine parlamentarische Republik, in der die Regierung vom Parlament gewählt wird. Dies gewährleistet eine stabile politische Landschaft.
Staatsoberhäupter
Im August 2025 wird das Land von Präsident Petr Pavel und Premierminister Petr Fiala geführt. Sie sind die Schlüsselfiguren der tschechischen Politik.
Bruttoinlandsprodukt (BIP)
Mit einem BIP von ca. 276 Milliarden Euro (Stand 2022) zählt Tschechien zu den wirtschaftlich stabilsten und wohlhabendsten Ländern Mittelosteuropas, gekennzeichnet durch eine florierende Industrie und Dienstleistungssektor.
Telefonvorwahl
Die internationale Telefonvorwahl für Tschechien ist +420. Denke daran, sie zu verwenden, wenn du aus dem Ausland anrufst oder von deinem deutschen Handy eine tschechische Nummer wählst.
Zeitzone
In Tschechien gilt die Mitteleuropäische Zeit (MEZ), einschließlich der Sommerzeitumstellung. Es gibt also keinen Zeitunterschied zu Deutschland, was die Reiseplanung vereinfacht.
Tag 1: Anreise & Ankommen an der Eger (Freitag, 15.08.)
Motto des Tages:
Die Zivilisation im Rückspiegel, das Abenteuer direkt voraus.
Lasst euch am ersten Tag eurer Reise von der Anreise und dem behutsamen Eintauchen in die Natur Westböhmens verzaubern. Über die A6 und A93 in östlicher Richtung von Bad Urach aus, überquert ihr schließlich die tschechische Grenze bei Schirnding/Pomezí nad Ohří. Das erste Ziel ist schon zum Greifen nah.
1
15:00 Uhr
Start in Bad Urach. Die Fahrt führt über die A6 und A93 Richtung Tschechien. Genießt die sich langsam verändernde Landschaft und die Vorfreude auf das bevorstehende Abenteuer.
2
19:00 Uhr
Ankunft am Campingplatz "Tábořiště Dronte Sokolov". Meldet euch im Büro an, bestätigt eure Kanu-Reservierung und vereinbart die Uhrzeit für den Shuttle-Transport am nächsten Morgen.
3
20:00 Uhr
Zeltaufbau am Ufer der Eger. Lauscht dem sanften Plätschern des Flusses und genießt den Sonnenuntergang mit einem kühlen tschechischen Bier vom Campingplatz-Kiosk.
Der Campingplatz "Tábořiště Dronte Sokolov" ist kein luxuriöses Resort, sondern ein authentischer Wasserwander-Stützpunkt, der perfekt auf die Bedürfnisse von Kanufahrern abgestimmt ist. Die Ausstattung ist funktional und zweckmäßig – erwartet keine Wellnesseinrichtungen, sondern freut euch auf die unmittelbare Naturerfahrung und die freundliche Atmosphäre unter Gleichgesinnten.
Packtipps für den ersten Abend
  • Haltet euer Zelt und Schlafausrüstung griffbereit im Auto
  • Eine kleine Kühltasche mit Abendessen und Getränken
  • Taschenlampe oder Stirnlampe für den späteren Abend
  • Feuchtigkeitsresistente Sitzunterlage für das Ufer
  • Mückenspray (besonders in den Sommermonaten)
Standortinformationen
Campingplatz & Kanuverleih: Tábořiště Dronte Sokolov
Adresse: Staré náměstí, 356 01 Sokolov, Tschechien
Koordinaten: 50.1731N, 12.6401E
Ausstattung: Einfache Sanitäranlagen, kleiner Kiosk mit Getränken und Snacks, Feuerstellen (Holz kann vor Ort gekauft werden)
Preis: ca. 10-15 € pro Zelt/Nacht
Der Abend ist die perfekte Gelegenheit, um die Reiseroute der kommenden Tage noch einmal durchzugehen und bei einem kühlen Krušovice oder Pilsner Urquell auf das bevorstehende Abenteuer anzustoßen. Das leise Rauschen der Eger im Hintergrund stimmt euch bereits auf die Paddeltour ein, die morgen beginnen wird.
Tag 2: Das Kanu-Abenteuer beginnt (Samstag, 16.08.)
Motto des Tages: Den Alltag am Ufer zurücklassen und dem Rhythmus des Flusses folgen.
Der zweite Tag markiert den eigentlichen Start eures Kanuabenteuers. Nach einer Nacht unter dem Sternenhimmel und dem sanften Rauschen der Eger werdet ihr heute die erste Etappe eurer Paddeltour in Angriff nehmen. Die Eger (auf Tschechisch "Ohře") ist ein idealer Fluss für Anfänger und bietet eine perfekte Mischung aus entspanntem Dahingleiten und gelegentlichen kleinen Herausforderungen.
Morgen
Frühstück und Abbau des Lagers. Alles, was ihr für die nächste Nacht braucht, kommt in die wasserdichte Tonne - der Rest bleibt sicher im Auto auf dem Parkplatz in Sokolov.
Vormittag
Der Shuttle-Service bringt euch und das Kanu zum Startpunkt in Kynšperk nad Ohří, etwa 10 km flussaufwärts. Die Fahrt führt durch die malerische westböhmische Landschaft.
Mittag & Nachmittag
Start der Kanutour! Ihr paddelt etwa 15 km auf der sanften Eger, passiert kleine Wehre mit Bootsrutschen und entdeckt die unberührte Natur vom Wasser aus.
Abend
Ankunft am Wasserwanderrastplatz "Tábořiště Šabina". Zeltaufbau an diesem naturbelassenen Ort, Lagerfeuer und Abendessen unter freiem Himmel.
Die Flusslandschaft der Eger
Die Eger präsentiert sich auf dieser Etappe von ihrer schönsten Seite. Der Fluss schlängelt sich in sanften Kurven durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus Wiesen, Auenwäldern und kleinen Felsdurchbrüchen. Das Wasser ist meist ruhig und klar, die Strömung sanft aber stetig – ideal für entspanntes Paddeln ohne große technische Herausforderungen.
Entdecke die Geheimnisse des Kanufahrens - von der Wahl des richtigen Bootes bis hin zu Paddeltechniken und Sicherheitsaspekten. Lass dich von erfahrenen Experten in die Welt des Kanutourismus entführen und mache deine nächste Reise zu einem unvergesslichen Abenteuer auf dem Wasser.
Unterwegs werdet ihr immer wieder kleine Kiesbänke entdecken, die sich perfekt für eine Pause eignen. Nehmt euch Zeit, um die Beine zu strecken, vielleicht sogar ein erfrischendes Bad im Fluss zu nehmen oder einfach die Ruhe und die Vogelwelt zu genießen. Mit etwas Glück könnt ihr Eisvögel, Reiher oder sogar Biber beobachten, die in dieser Region heimisch sind.
Die wenigen Wehre auf dieser Strecke sind alle mit Bootsrutschen ausgestattet, die auch für Anfänger problemlos zu meistern sind. Haltet euch einfach an die Beschilderungen am Ufer und folgt den Anweisungen. Das Hinabgleiten über diese Rutschen sorgt für willkommene Abwechslung und ein klein wenig Adrenalin.

Tipps für die Paddeltour
  • Tragt immer eure Schwimmwesten
  • Packt Sonnenschutz, Hüte und ausreichend Wasser ein
  • Sichert alle Wertsachen in wasserdichten Beuteln
  • Befolgt die Hinweise an Wehren und Gefahrenstellen
  • Nehmt Müll immer mit – die Natur wird es euch danken
  • Fotografiert die Landkarte am Start für die Orientierung
Übernachtung in Šabina
Der Wasserwanderrastplatz "Tábořiště Šabina" ist ein Paradebeispiel für naturnahes Camping. Hier gibt es keine Rezeption, keinen Strom und kaum Infrastruktur – nur eine große Wiese am Fluss, eine Feuerstelle und ein einfaches Toilettenhäuschen. Der Charme liegt in dieser Einfachheit und der direkten Verbindung zur Natur.
Sucht euch einen schönen Platz für euer Zelt, idealerweise mit Blick auf den Fluss, aber nicht zu nah am Ufer (bei Regen könnte der Wasserstand steigen). Ein gemeinsames Abendessen am Lagerfeuer, begleitet vom Zirpen der Grillen und dem leisen Plätschern des Flusses, wird diesen ersten Tag auf dem Wasser perfekt abrunden. Genießt den klaren Sternenhimmel fernab von Lichtverschmutzung – ein magischer Moment, der die Einfachheit des Outdoor-Lebens zelebriert.
Tag 3: Finale auf dem Fluss & Ankunft am See (Sonntag, 17.08.)
Motto des Tages: Vom fließenden Abenteuer zur stillen Weite – ein Tag voller Kontraste.
Der dritte Tag markiert einen spannenden Wendepunkt eures Kanuabenteuers: Ihr schließt die Paddeltour auf der Eger ab und taucht ein in die entspannte Atmosphäre des riesigen Jesenice-Stausees. Dieser reizvolle Kontrast zwischen dem dynamischen Flusserlebnis und der ruhigen Weite des Sees macht diesen Tag zu etwas Besonderem.
Morgenerwachen in der Natur
Das harmonische Zirpen der Grillen und das sanfte Rauschen des Flusses wecken euch. Nach einem entspannten Frühstück im Morgentau packt ihr eure Ausrüstung zurück in die wasserdichte Tonne und bereitet euch auf die letzte Etappe auf der Eger vor.
Finale auf dem Fluss
Mit etwa 10 km ist die heutige Paddeltour kürzer und gemütlicher. Der Fluss wird allmählich breiter und ruhiger, während ihr euch Sokolov nähert. Nutzt die letzten Stunden auf dem Wasser, um die Eindrücke der vergangenen Tage noch einmal Revue passieren zu lassen.
Rückkehr und Weiterfahrt
Am frühen Nachmittag erreicht ihr wieder den Ausgangspunkt in Sokolov. Hier gebt ihr das Kanu zurück, holt euer Auto und fahrt nach einer kurzen Erfrischung zum Jesenice-Stausee, der nur etwa 25 Minuten entfernt liegt.
Ankunft am Jesenice-See
Der riesige Jesenice-Stausee verspricht ein völlig anderes Naturerlebnis. Im "Autocamp Baldi" erwartet euch ein lebhafter Campingplatz mit besserer Infrastruktur und direktem Seezugang – der perfekte Ort, um die zweite, entspanntere Hälfte eures Abenteuers zu beginnen.
Vom Fluss zum See – ein Kontrastwechsel
Die letzte Etappe eurer Paddeltour führt durch eine zunehmend von menschlichen Einflüssen geprägte Landschaft. Während der Fluss euch anfangs durch unberührte Natur getragen hat, nähert ihr euch nun langsam der Stadt Sokolov. Dieser Übergang von der Wildnis zur Zivilisation ist spürbar, aber nicht weniger reizvoll – er lässt euch die vergangenen Tage in der Abgeschiedenheit noch mehr schätzen.
Nach der Rückgabe des Kanus und einem kurzen Aufenthalt in Sokolov (vielleicht für einen kleinen Snack oder Kaffee) führt euch die Fahrt zum Jesenice-Stausee durch die sanft hügelige Landschaft des Kaiserwaldes (Slavkovský les). Die Region ist geprägt von bewaldeten Erhebungen, Mischwäldern und charmanten kleinen Dörfern mit traditioneller Architektur.
Der Jesenice-Stausee ist mit über 760 Hektar Wasserfläche der größte See in Westböhmen und ein beliebtes Naherholungsziel für Wassersportler und Angler. Im Gegensatz zum fließenden, sich ständig verändernden Fluss bietet der See eine ruhige, weite Wasserfläche mit ganz eigenen Reizen und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
Autocamp Baldi – Euer neues Basislager
Das "Autocamp Baldi" am Nordufer des Jesenice-Sees ist ein klassischer Sommercampingplatz, der deutlich mehr Komfort bietet als die bisherigen naturnahen Übernachtungsplätze. Hier findet ihr:
Umfassende Infrastruktur
Moderne Sanitäranlagen mit warmen Duschen, Stromanschlüsse für Zelte, ein gut sortierter Laden für das Nötigste und ein Restaurant/Imbiss für Abende, an denen ihr nicht selbst kochen möchtet.
Direkter Seezugang
Kleine Sandstrände und weitläufige Liegewiesen laden zum Sonnenbaden ein. Das klare Wasser des Sees ist ideal zum Schwimmen, und für Aktivere gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Windsurfen oder Tretbootfahren.
Gesellige Atmosphäre
Anders als bei den einsamen Nächten am Fluss trefft ihr hier auf andere Urlauber aus verschiedenen Ländern. Der Platz hat eine lebendige, internationale Atmosphäre, besonders in der Hochsaison, und lädt zum Austausch ein.
Der erste Abend am See lädt zum puren Entspannen ein. Baut euer Zelt auf, erkundet in Ruhe den Campingplatz und gönnt euch einen erfrischenden Sprung ins kühle Wasser. Ein besonderes Highlight wird das Abendessen am Zelt sein, während die Sonne langsam über dem See untergeht und das Wasser in magische Rot- und Goldtöne taucht. Diese faszinierenden Farbspiele und die weite Sicht über den See bieten einen wunderbaren Kontrast zu den intimen Landschaften des Flusstals und runden den Tag perfekt ab.
Abenteuer Westböhmen: Eine 5-Tages-Kanutour durch Natur und Kultur
1
Tag 2: Das Kanu-Abenteuer beginnt (Samstag, 16.08.)
Nach einem gemütlichen Frühstück im Campingresort steht heute der Höhepunkt eurer Reise an - eine spannende Kanu-Tour auf der Eger. Zuvor wartet aber noch ein besonderes Erlebnis auf euch:
2
13:00 Uhr - Paintball-Aktion in Cheb
Bevor ihr auf den Fluss geht, werdet ihr zu einer actionreichen Paintball-Runde in der Paintball-Arena in Cheb eingeladen. Hier könnt ihr euer Geschick unter Beweis stellen und euch so richtig austoben, bevor es dann entspannt auf dem Wasser weitergeht.
3
19:30 Uhr - Deftige Hausmannskost in der Natur
Am Abend genießt ihr ein deftiges böhmisches Abendessen in einem traditionellen Gasthaus außerhalb der Stadt Cheb. Das rustikale Restaurant "Zum Wilden Hirsch" bietet köstliche Gerichte wie Schweinebraten, Gulasch oder Ente mit Rotkohl - serviert in großzügigen Portionen. Dazu empfiehlt sich ein kräftiges tschechisches Bier vom Fass, umgeben von der schönen Natur.
Tag 5: Abschied vom Seenland (Dienstag, 19.08.)
Motto des Tages: Die letzten Sonnenstrahlen aufsaugen und die Erholung mit nach Hause nehmen.
Der letzte Tag eurer Reise ist angebrochen – Zeit, Abschied zu nehmen von dieser wunderbaren Region, die euch in den vergangenen Tagen so viele unvergessliche Erlebnisse geschenkt hat. Nehmt euch bewusst Zeit, die letzten Momente am See zu genießen und die Eindrücke der Reise zu verarbeiten, bevor ihr die Heimreise antretet.
Letztes Bad im See
Nutzt die frühen Morgenstunden für ein letztes, erfrischendes Bad im Jesenice-See. Das Wasser ist zu dieser Zeit besonders klar und ruhig, und der aufsteigende Morgennebel über der Wasseroberfläche schafft eine fast mystische Atmosphäre. Dieses Morgenbad ist nicht nur erfrischend, sondern auch ein wunderschöner symbolischer Ausklang eurer Wasserreise.
Gemütliches Frühstück und Reflektion
Ein ausgiebiges Frühstück am Zelt gibt euch die Gelegenheit, die Erlebnisse der vergangenen Tage Revue passieren zu lassen. Tauscht eure Eindrücke aus, erzählt von euren persönlichen Highlights und schmiedet vielleicht schon Pläne für das nächste Outdoor-Abenteuer. Diese bewusste Zeit der Reflektion ist wertvoll, um die Erfahrungen zu verankern.
Lager abbauen und Aufbruch
In aller Ruhe baut ihr euer Lager ab. Während die Zeltplane in der Sonne trocknet, könnt ihr ein letztes Mal den Blick über den See schweifen lassen und die Weite und Ruhe in euch aufnehmen. Nach dem Check-out vom Campingplatz beginnt eure Heimreise – aber nicht ohne einen kleinen Umweg für besondere Souvenirs.
Die Heimreise
Die Rückfahrt nach Bad Urach führt euch wieder über die A93 und A6. Rechnet mit einer Fahrzeit von etwa 4 Stunden, abhängig vom Verkehr. Macht unterwegs genügend Pausen, um sicher anzukommen und die Reise entspannt ausklingen zu lassen.
Während der Fahrt habt ihr ausreichend Zeit, die vielseitigen Erlebnisse der vergangenen Tage zu verarbeiten. Die Kombination aus aktivem Naturerleben auf dem Wasser, entspannten Abenden unter dem Sternenhimmel, Adrenalin beim Paintball und kulturellen Entdeckungen in Cheb hat euch einen umfassenden Einblick in die Region Westböhmen gegeben – eine perfekte Mischung für einen kurzen, aber intensiven Aktivurlaub.
Ihr kehrt nach Hause zurück mit einem Rucksack voller unvergesslicher Erinnerungen, entspannten Körpern und erfüllten Seelen. Die einfachen Freuden des Outdoor-Lebens, die Begegnung mit der Natur und das gemeinsame Erleben von Abenteuern haben euch nicht nur eine willkommene Pause vom Alltag geschenkt, sondern auch neue Perspektiven eröffnet. Und wer weiß – vielleicht war dies nur der erste von vielen Besuchen in dieser vielseitigen Region, die noch so viel mehr zu bieten hat.
Finanzen in Westböhmen: Dein Guide für tschechische Kronen
Bei eurer Reise durch Westböhmen ist es hilfreich, sich mit der lokalen Währung – der Tschechischen Krone (CZK) – vertraut zu machen. Obwohl viele Orte auch Euro akzeptieren, ist es oft vorteilhafter und bequemer, in Kronen zu bezahlen. Kredit- und Debitkarten werden in größeren Geschäften und Restaurants weitgehend akzeptiert, aber für kleinere Einkäufe, Märkte oder Trinkgelder ist Bargeld immer noch König. Im Folgenden findet ihr eine kleine Übersicht, was ihr für gängige Beträge bekommen könnt, um euer Budget besser zu planen.
Hier ist ein Überblick über den aktuellen Wechselkurs zum Euro:
  • 1 Euro (€) entspricht etwa 25 Tschechischen Kronen (Kč).
  • Für 10 Euro (€) erhaltet ihr ca. 250 Tschechische Kronen (Kč).
  • Für 50 Euro (€) erhaltet ihr ca. 1.250 Tschechische Kronen (Kč).
50
Kč (2 €)
Ein Bier in einer normalen Kneipe
100
Kč (4 €)
Ein Trdelník oder ein Kofola mit Snack
250
Kč (10 €)
Ein günstiges Hauptgericht (z.B. Smažák)
500
Kč (20 €)
Ein gutes Abendessen mit Getränk
1000
Kč (40 €)
Tagesbudget für Essen & Trinken (locker)
1500
Kč (60 €)
Paintball-Aktion oder anderer Ausflug
2500
Kč (100 €)
Euer komplettes Tagesbudget für 2 Personen
Es ist ratsam, etwas Bargeld für kleinere Ausgaben oder Notfälle dabei zu haben. Geldautomaten sind in den Städten weit verbreitet, und Wechselstuben findet man ebenfalls, wobei man auf die Wechselkurse achten sollte. Genießt die Freiheit, die euch das Wissen über die lokale Währung gibt, um die kulinarischen und kulturellen Angebote Westböhmens voll auszuschöpfen!
4
Euer Routenplaner für das Tschechien-Abenteuer
Die Route führt euch von eurem Startpunkt zu allen wichtigen Orten eures Trips und wieder zurück nach Hause.
Gesamtstrecke: ca. 860 km Reine Fahrzeit: ca. 9 Stunden, 55 Minuten (ohne Pausen)
Die Stationen im Überblick:
1
Start: Bad Urach, Deutschland
2
Stopp 1 (Kanu): Tábořiště Dronte, Sokolov
3
Stopp 2 (See): Autocamp Baldi, Cheb
4
Stopp 3 (Action): Paintball Game, Cheb
5
Stopp 4 (Essen): Restaurace U Krále Jiřího, Cheb
6
Stopp 5 (Markt): Dragon Bazar, Svatý Kříž
7
Ziel: Bad Urach, Deutschland